Willkommen im Seniorenportal- Einem Ratgeber für Senioren
Senioren-und-Tipps.de ist ein Online Portal, das sich speziell mit den Fragen und Problemen von Menschen im "besten Lebensalter" und deren Angehörigen auseinandersetzt!
Sie finden hier hilfreiche Informationen aus den verschiedensten Lebensbereichen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Wenn sich Senioren die Pflegeheimkosten nicht selbst leisten können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Erfahren Sie hier u.a. ab wann Kinder die Pflegeheimkosten der Eltern übernehmen müssen. Pflegeheimkosten der Eltern – Wann müssen die Kinder dafür
Auswahl eines Pflegeheims: vor allem eine Bauchentscheidung Rund 2,6 Millionen Deutsche sind derzeit pflegebedürftig – Tendenz stark steigend. Nicht immer kann die Pflege dabei von Angehörigen oder einem mobilen Pflegedienst zu Hause erfolgen. Wenn das
Wenn der Umzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung ansteht, sind viele Fragen offen. Vor allem die nach der Finanzierung der Heimkosten. Mit welchen Ausgaben Pflegebedürftige und ihre Angehörigen rechnen müssen und wer für diese Summe aufkommt,
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind hoch. Die Pflegekasse übernimmt nur die Kosten für die Pflege. Den Rest muss der Bewohner selbst zahlen. Und diese Kosten steigen. Aber was tun, wenn das Pflegeheim
Die allermeisten Menschen wollen im Alter vor allem eins: Möglichst lange selbstbestimmt leben. Einen wesentlichen Anteil an dieser erhofften Selbstbestimmtheit trägt die freie Wahl des eigenen Wohnortes. Sofern möglich, wünscht sich der Großteil der Senioren
Im Alter bei den eigenen Kindern wohnen: Vor- und Nachteile Wohin, wenn die Anforderungen des Alters irgendwann nicht mehr zu bewältigen sind? Viele Senioren entscheiden sich dazu, bei ihren Kindern zu leben. Noch vor wenigen
Die demografische Kurve zeigt es klar und deutlich: Die Deutschen werden immer älter. Eine gute Nachricht, die aber gleichzeitig den Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum aufwirft. Denn ältere Menschen haben in der Regel andere Bedürfnisse als
Wohnformen für Senioren gibt es heute viele. Nicht nur das klassische Seniorenheim oder die vollstationäre Unterbringung in einem Pflegeheim ist denkbar. Seniorenresidenzen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten ganz besondere Vorzüge. Für wen sich diese
Seniorenheim: Kompromiss zwischen Zuhause und Pflegeheim Oftmals werden alle Wohnformen für Senioren unter dem Begriff Senioren- oder Altersheim zusammengefasst. Dabei gibt es große Unterschiede, was die einzelnen Möglichkeiten beinhalten und für wen sie geeignet sind.
Mehrgenerationenhäuser für Senioren: Miteinander statt allein Mehrgenerationenhäuser sind die wohl jüngste Wohnform für Senioren. Aber nicht ausschließlich für diese. Wie der Name sagt, leben in einem solchen Haus Mitglieder verschiedener Altersklassen zusammen. Eine durchaus interessante
Was Sie in unserem Seniorenportal erwartet:
In unserem Seniorenportal finden Sie viele Tipps wie Sie als Senior Ihr Leben lebenswert gestalten können. Wir werden hier in den nächsten Wochen und Monaten einen echten "Seniorenratgeber" aufbauen!
In den einzelnen Kategorien finden Sie dann verschiedene Tipps und Informationen.
Erfahren Sie beispielsweise, wie Sie sich auch im gehobenen Alter gesund und fit halten können. Natürlich sollen auch die Themen "Familie, Reisen und Wellness" in unserem Seniorenportal nicht zu kurz kommen.
Lesen Sie auch interessante Beiträge zum Thema Wohnen und zur Freizeitgestaltung für Senioren.
Aktuelle Informationen und Nachrichten finden Sie in unserem Blog. Dort können Sie auch Kontakte zu anderen Senioren knüpfen. Bei uns bleiben Sie mit Ihren Sorgen und Gedanken nicht allein.
Aktuelle Informationen in Ihrem Ratgeber für Senioren:
Auch 2023 sollen die Renten zum 1. Juli steigen. So sollen Rentner in Westdeutschland 3,5% mehr Rente erhalten und Rentner in Ostdeutschland 4,2%.
Tipp: Informieren Sie sich auf seriösen Webseiten über das Coronavirus. Zum Beispiel auf der Webseite vom Robert Koch-Institut (rik.de). Bzw. fragen Sie Ihren Hausarzt.
Immer mehr Senioren interessieren sich für die modernen Medien und wollen den Umgang mit Smartphone und Tablet lernen. Auch um besser mit der Familie in Kontakt bleiben zu können.
Immer mehr Menschen haben den Wunsch, auch in einem höheren Lebensalter noch in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Problematisch kann es allerdings werden, wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen oder nachlassende Kräfte die Haushaltsführung erschweren. Vor
Wer sich in jungen Jahren ein Haus baut oder eine Wohnung bezieht, denkt meistens noch nicht an das Alter und die Beschwerden, die dieses mit sich bringen kann. Vor allem, wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist
Die Gründe für einen Umzug im Alter sind vielfältig. Ist das bisherige Haus zu groß und übersteigen Gartenpflege und viele Treppen den Rahmen der Leistbarkeit, lohnt sich eine Veränderung der bisherigen Wohnsituation. Vor allem, wenn