
Regelmäßige Bewegung ist für die körperliche Gesundheit unverzichtbar. Auch Senioren wissen das und gehen daher regelmäßig an die frische Luft. Vor allem Wandern in der Natur eignet sich gut für all jene, die ihren Körper nicht allzu stark belasten und dennoch unterstützen wollen. Wer nun im Frühling Wälder, Wiesen und Co. erkunden will, sollte sich jedoch gut wappnen.
Viele Zecken nach mildem Winter
Knackig kalte Winter tragen dazu bei, dass sich Zecken in der Natur nicht stark vermehren können. Die vergangene kühle Jahreszeit jedoch zeigte sich von einer eher milden Seite, was den kleinen Blutsaugern das Überwintern erleichterte. Viele Experten warnen daher vor einem wahrhaftigen Zeckenjahr. Ein Biss ist nicht nur unangenehm, sondern birgt auch ein gewisses Gesundheitsrisiko. FSME und Borreliose sind Erkrankungen, die schlimme Folgen haben und durch Zecken übertragen werden können. Es gilt folglich, sich vor einem Biss zu schützen.
Richtige Kleidung und weitere Maßnahmen
In der Natur lohnt es sich, mit langen Hosen, festem Schuhwerk und Strümpfen wandern zu gehen. Das hat den Vorteil, dass sich Zecken nicht in Hosenbeine stehlen und dort am Körper entlang krabbeln können. Zusätzlich wichtig ist es, nicht in allzu hohem Gras zu wandern und die Wege möglichst nicht zu verlassen. Wer sich darüber hinaus schützen möchte, sollte vor dem Ausflug ein geeignetes Spray auftragen, das die Blutsauger fernhält. Am Abend dann hilft gründliches Absuchen des Körpers dabei, Zecken auf der Suche nach einer günstigen Bissstelle zu entdecken und rechtzeitig zu entfernen. Weitere Gesundheitstipps für Senioren