
In manchen Bundesländern stehen die Sommerferien kurz bevor. Und auch wenn andere Regionen noch etwas auf die freien Wochen warten müssen, überlegen sich viele Großeltern bereits jetzt, was sie mit den Enkeln unternehmen können. Wenn Mama und Papa arbeiten, sind es nämlich oft Oma und Opa, die für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm sorgen möchten. Auch Wanderungen sind eine schöne Idee, sollten jedoch sorgfältig geplant werden. Lesen Sie auch: Senioren und Enkelkinder – Eine besondere Beziehung
Die Strecke an kindliche Bedürfnisse anpassen
Wieweit Kinder wandern können, variiert deutlich. Je nach Alter sind kürzere Wanderungen oft empfehlenswerter als lange Strecken. Wählen Großeltern zu umfangreiche Wanderrouten, führt das häufig zu Quengelei und Stress. Besser ist es also, sich vorab genau zu überlegen, welche Wanderstrecke auch den Enkeln Spaß macht. Entfernungen zwischen sieben und zwölf Kilometern sind für Grundschüler ausreichend. Doch auch hier kann die Langeweile schnell zuschlagen. Daher sollten Großeltern am besten nach Routen mit besonderen Extras suchen. Naturlehrpfade beispielsweise sind eine tolle Idee, um Kinder unterwegs etwas abzulenken und die Wanderung in mehrere Etappen einzuteilen. So haben Kinder mehrere Ziele vor Augen und überstehen auch längere Touren problemlos. Mehr zum Thema Wandern für Senioren
Verpflegung für Groß und Klein
Natürlich braucht es für einen abwechslungsreichen Wandertag mit den Enkeln auch das entsprechende Proviant. Hier dürfen Großeltern gerne kreativ werden, sollten jedoch nicht zu viel mitnehmen. Oft genügt es, ausreichend Wasser und kleine Snacks mitzunehmen. Geschnittene Äpfel, Müsliriegel, Salzbrezeln oder auch verschiedene Gemüsesticks schmecken auch den Enkeln und geben Kraft für die nächste Wander-Etappe. Wer bereits Probleme mit dem Rücken hat, sollte im besten Fall einen hochwertigen Rucksack tragen und diesen klug packen. Auch empfehlenswert ist es, wenn jeder der Wanderer seinen eigenen Rucksack trägt. So nämlich fällt die Gewichtsbelastung pro Person geringer aus.
Lesen Sie auch: Gesunde Ernährung für Senioren
Foto: © Tkni