Ostern: Tipps für entspannte Familienfeste

Ostern mit der Familie

Ostern

Große Feste feiern Familien gerne dort, wo es besonders gemütlich ist. Auch zum baldigen Osterfest kommen Tanten, Onkels, Nichten, Enkel und alle Verwandten zum fröhlichen Eiersuchen und Schlemmen zusammen. Oft ist das Zuhause der Großeltern der perfekte Ort für Familienfeste. Auch wenn Besuch der gesamten Verwandtschaft Grund zur Freude bietet, kann das Ausrichten eines größeren Festes schnell zum stressigen Projekt werden. Senioren sollten daher wissen, wie sie sich schon jetzt auf stressfreie Ostern vorbereiten können.
(Lesen Sie auch: Familienleben für Senioren)

Das Gemeinschaftsbuffet schafft Entlastung

Selbstverständlich ist das Essen bei Oma immer ganz besonders lecker. Viele Großmütter legen sich für die Verpflegung ihrer Liebsten ordentlich ins Zeug und können dann selbst kaum genießen. Rückenschmerzen vom langen Stehen in der Küche beispielsweise können einen Osternachmittag schnell zur Belastungsprobe werden lassen. Es ist daher nur richtig, wenn sich alle eingeladenen Familienmitglieder am diesjährigen Osterbuffet beteiligen. Während die einen Kuchen oder ein Dessert mitbringen, kümmern sich andere um Salate und Brot. So müssen sich Großeltern um die Zubereitung weniger Dinge kümmern und haben ausreichend Zeit für erholsame Pausen. ( Lesen Sie auch: Eheprobleme im Alter vermeiden)

Ostergeschenke für die Enkel: Zuviel des Guten?

Auch die alljährlichen Osterpräsente für Enkel sind nicht selten ein Stressfaktor. Senioren sollten sich vor Augen führen, dass der Überfluss des vergangenen Weihnachtsfestes noch gar nicht lange zurückliegt und dass Geschenke an Ostern auch in kleinerem Umfang für Freude sorgen. Wenige bunte Eier, ein Schokohase für jedes Enkelkind und Kleinigkeiten wie Sammelkarten oder -figuren genügen vollkommen, um das Osterfest für Enkel zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Lesen Sie auch: Was kann ich meinen Enkelkindern schenken? (Foto: © PointImages)