Kurzreise mit den Enkeln: So klappt der Urlaub

Urlaub mit den Enkelkindern

Urlaub mit den Enkelkindern

In einigen Bundesländern haben die großen Ferien bereits begonnen. Arbeiten beide Elternteile, springen nun häufig die Großeltern ein und helfen bei der Betreuung. Doch nicht nur stundenweise unter der Woche lohnt sich das Zusammensein mit den Enkeln. Viele Großeltern planen daher eine spontane Reise. Damit diese zum vollen Erfolg wird, sollten sie jedoch einige Dinge berücksichtigen.

Das Alter der Kinder entscheidet

Wenngleich sich Enkel und Enkelinnen bei Oma und Opa pudelwohl fühlen, kann sich auf Reisen schnell Heimweh einstellen. Insbesondere jüngere Kinder halten es nur selten lange ohne Mama und Papa aus, weswegen Großeltern es hier bei einer oder zwei Nächten belassen sollten. Auch muss das Reiseziel nicht zu weit entfernt von zu Hause liegen. Ein Campingplatz oder Ferienpark in der Nähe reicht vollkommen aus, um Urlaubsgefühle zu wecken. Hier sollten die Enkelkinder die Möglichkeit haben, ein abwechslungsreiches Programm mit den Großeltern zu erleben. Auch das kann aufkommender Sehnsucht nach den Eltern entgegenwirken. ( Wandern für Senioren )

Längere Reisen mit älteren Kindern

Sind die eigenen Enkelkinder bereits in der Grundschule oder gehören Reisen mit den Großeltern längst zum Gewohnten, spricht nichts gegen einen längeren Trip. Auch Flugreisen oder längere Auto-Urlaube außerhalb Deutschlands machen dann Spaß. Je länger die Reise dauert, desto wichtiger ist es jedoch, dass die eigenen Enkel gut versorgt sind. Eine Reiseapotheke, alle erforderlichen Dokumente und gegebenenfalls eine Vollmacht seitens der Eltern sind hier wichtige Details.
Mehr Infos zum Thema Seniorenreisen
(Foto: Tkni )